Aus den Akten lernen
Sieben Monate, 7489 Akten: Im Wuppertaler Kirchenkreisarchiv wurden alle Personalakten auf Hinweise sexualisierter Gewalt untersucht. Das Pilotprojekt mit der rheinischen Kirche ist beendet, doch die ...
Rheinische Kirche sucht Betroffene und Zeitzeug*innen für Internatsstudie
Düsseldorf (30. Juni 2025). Als Konsequenz aus der 2023 vorgestellten Studie zum Martinstift in Moers hat die rheinische Kirchenleitung eine unabhängige wissenschaftliche Untersuchung zum Thema ...
Ergänzungsmodul Evangelische Spezifika
Die Mitarbeit innerhalb der EKiR erfordert nach den Vorgaben der Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt eine verpflichtende Teilnahme an einer Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt. Für ...
Termine in 2025 für Vertrauenspersonen
29.09.2025 10 – 13 Uhr Regionaltreffen Vertrauenspersonen Südrhein Neuwied
30.09.2025 10-13 Uhr Regionaltreffen Vertrauenspersonen Krefeld
09.10.2025 9.00 – 17 Uhr Intensivschulung Vertrauenspersonen (noch kein Ort)
20.11.2025 10 – ...
Multiplikator*innen-Schulungen 2025
Die Evangelische Kirche im Rheinland bietet ihren Mitarbeitenden eine 4-tägige (2×2 Tage) Multiplikator*innenschulung an. Die Multiplikator*innenschulung 2025 findet im Landeskirchenamt in Düsseldorf statt.
Prävention ist mehr ...
Neue Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland haben eine Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt beschlossen. Die Richtlinie soll ermöglichen, dass Anerkennungsleistungen in ...
Nordrhein-Westfalen stärkt Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Neue Landeskommission konstituiert sich
Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat für die Landesregierung in allen gesellschaftlichen Bereichen oberste Priorität.
12.05.2025…
https://www.mkjfgfi.nrw/nordrhein-westfalen-staerkt-aufarbeitung-sexualisierter-gewalt-gegen-kinder-und-jugendliche-neue
Die Vernetzungsplattform BeNe ist online
Die Vernetzungsplattform BeNe (BetroffenenNetzwerk) ist online gestartet. BeNe wurde durch die Arbeitsgruppe „Vernetzungsplattform BeNe“ des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt entwickelt und gibt von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Möglichkeit, sich ...
Vorwürfe der sexualisierten Gewalt gegen ehemaligen Gemeindepfarrer: Weitere Betroffene gesucht
Die Evangelische Kirche im Rheinland startet gemeinsam dem Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf und der Markusgemeinde die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt durch einen ehemaligen, inzwischen verstorbenen ...
Vorwürfe der sexualisierten Gewalt gegen ehemaligen Kirchenmusiker: Weitere Betroffene gesucht
Die Evangelische Kirche im Rheinland startet gemeinsam mit den drei Kirchenkreisen Düsseldorf, Leverkusen und Moers eine institutionelle Aufarbeitung unter wissenschaftlicher Begleitung zu sexualisierter Gewalt an ...
Handreichung für Gottesdienste zum Thema „Sexualisierte Gewalt“
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat eine Handreichung zur Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten zum Thema Sexualisierte Gewalt in der Kirche veröffentlicht. Sie enthält beispielhaft ...
Theologische Perspektiven auf Macht – Gewalt – Schuld
Die Aufsatzsammlung „Theologische Perspektiven auf Macht – Gewalt – Schuld“ nimmt aus theologischer Sicht Strukturen von Macht und Gewalt innerhalb der evangelischen Kirche in den ...
Antworten auf Nachfragen zur ForuM-Studie
Für die ForuM-Studie hat der unabhängige Forschungsverbund, der die Studie erstellt hat, den 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einen Anforderungskatalog gestellt. Aus ...
ForuM-Studie
Der Forschungsverbund ForuM hat eine breit angelegte unabhängige Studie zum Thema sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 25. Januar 2024 ...